[DEUTSCH] Wiedereröffnung des neu gestalteten James Ensor Hauses: Dienstag 14. Juli 2020
Die Stadt am Meer ehrt den Vorreiter der modernen Kunst mit einem nagelneuenMuseum und einem vielseitigen Programm.
Die Liebesgeschichte zwischen dem Künstler James Ensor und seiner Heimatstadt Ostende wird ab diesem Sommer verstärkt in den Fokus gebracht. Am Dienstag, den 14. Juli 2020 werden das neu gestaltete James Ensor Haus und das brandneue interaktive Erlebniszentrum in Ostende offiziell eröffnet. Für die Zukunft ist darüber hinaus ein abwechslungsreiches Programm geplant, das Ensor in all seinen Facetten beleuchtet: Hierzu gehören unter anderem ein gewisser Ensor-Touch bei Veranstaltungen in Ostende und Ensor-betonte Kooperationen mit Restaurants, Hotels und Geschäften. Wer James Ensor und seine Stadt am Meer in allen Facetten erleben möchte, sollte sich idealerweise nach Ostende begeben und ein mehrtägiges Abenteuer einplanen.
Das neu gestaltete James Ensor Haus
Am Dienstag, den 14. Juli 2020 wird das neu gestaltete James Ensor Haus eröffnet. Das Museum umfasst das Wohnhaus, in dem James Ensor lebte und ein interaktives Erlebniszentrum im angrenzenden Gebäude. Alle Besucher erhalten einen Audioguide (in fünf Sprachen verfügbar), der sie bei der Erkundung des Museums unterstützt. Jeder Erlebnisraum ist auf ein besonderes Thema ausgerichtet. Darüber hinaus ist ein Ausstellungsraum für Wechselausstellungen rund um Ensor vorgesehen. Die erste Ausstellung, unter dem Thema „Ensor und Ostende“ (bis 27. September 2020), rückt die enge Verbindung zwischen Ensor und seiner Heimatstadt ins Rampenlicht.
Interaktives Erlebniszentrum
Die Hinzufügung des interaktiven Bereichs ermöglicht Besuchern zusätzliche Einblicke in Ensors komplexe Welt. So lässt sich beispielsweise sein Werk De Baden van Oostende („Die Badenden von Ostende“) zum Leben erwecken, wenn man die interaktive Wand berührt. Kinder unter den Besuchern können auch Speed-Painting ausprobieren. Hierbei malen sie mit technologischer Hilfe ein Gemälde von Ensor selbst aus (in max. 1 Minute!). Zudem kann man mit 3D-Betrachtern herausfinden, wie die umliegenden Straßen in der Belle Epoque aussahen. Oder sollten wir vielleicht einmal ganz in Projektionen von Ensors Werken eintauchen?
Neben der klassischen Audioführung gibt es auch eine Familienführung, die in Ton und Ausrichtung verspielter und stärker auf Jüngere zugeschnitten ist. Gust, Ensors Kammerdiener, nimmt die Besucher mit zu einem Abenteuer, erzählt lustige Anekdoten und gibt kleine Aufträge, die zu erledigen sind.
Weitere Informationen rund um Ensor in Ostende finden Sie unter www.ensorstad.be
Im Rahmen der Maßnahmen gegen das Coronavirus ist es wichtig, zu verhindern, dass sich zu viele Menschen gleichzeitig im Gebäude aufhalten. Daher ist ein freier Zugang zum James Ensor Haus und zum Erlebniszentrum derzeit nicht möglich. Eintrittskarten müssen vor dem Besuch über www.ensorstad.be gebucht werden. Darüber hinaus werden die Besucher gebeten, die national gültigen Sicherheitsvorschriften zu beachten, d. h. unter anderem einen Abstand von 1,5 m zu anderen einzuhalten und sich häufig die Hände zu waschen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske wird empfohlen. Alle Sicherheitsmaßnahmen sind unter www.ensorstad.be nachzulesen.
DOWNLOAD VON BILDMATERIAL IN HOHER AUFLÖSUNG: https://press.talkie.be/en/dir/ensor
Öffnungszeiten
Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr
- Montags geschlossen, außer während der belgischen Schulferien und an Feiertagen
- Geschlossen am 1.01. und 25.12.
Eintritt
Vorab-Buchung über www.ensorstad.be erforderlich
- Dienstag bis Donnerstag: 10 €
- Freitag bis Sonntag (einschl. belgische Schulferien und Feiertage) 12 €
- Kinder und Jugendliche (6 bis 14 Jahre): 6 €
- Gruppen (ab 10 Personen): 8 €
- Für Kinder unter 6 Jahren kostenlos.
Ensor als Führer durch Ostende
Zeitgleich mit der (Wieder-)Eröffnung des James Ensor Hauses und des Erlebniszentrums wird auch ein neuer interaktiver Stadtspaziergang eingeführt. Besucher können nunmehr selbst, mithilfe der App, Ensor bei einem Spaziergang durch seine Heimatstadt begleiten. Dabei erzählt er nicht nur über sich selbst, sondern auch über seine Freunde und Ostendes ereignisreiche Geschichte.
Die Stadtwanderung beginnt am James Ensor Haus und führt Sie an 13 Orten entlang. Endpunkt der Führung ist das Museum Mu.ZEE. Für jeden Zwischenstopp wurde einzigartiges audiovisuelles Material erstellt.
Die App ist in fünf Sprachen verfügbar (Niederländisch, Französisch, Deutsch, Englisch und Spanisch) und sie kann im App Store kostenlos heruntergeladen werden. Man zahlt lediglich eine einmalige Gebühr von 5 Euro für die Freischaltung des gesamten Stadtspaziergangs. Beim Besuch des James Ensor Hauses erhalten Besucher den Stadtspaziergang kostenlos.
Über James Ensor
James Sidney Ensor (Ostende, 13. April 1860 – Ostende, 19. November 1949) ist ein belgischer Künstler, der als Vorreiter der modernen Kunst auf der ganzen Welt bekannt ist. Darüber hinaus war er auch als Schriftsteller und Zeichner berühmt. Ensor ist jedoch vor allem für seine makabren Werke bekannt. Seine monumentalen Kunstwerke kann man als farbenfrohe Metamorphosen bezeichnen, in denen er sowohl die groteske als auch die urkomische Natur des Menschen offenbart. Diese fast karikaturhaften Gemälde wurden zu einer Inspirationsquelle für den deutschen Expressionismus und sie gehören heute zu den absoluten Spitzenwerken der europäischen Malerei.